Ausbildung Gestalttherapie und Körpertherapie ab dem 20. Oktober 2023

Weiterbildung in Gestalttherapie und Körpertherapie Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Weiterbildungsgruppe in Gestalt- und Körpertherapie, welche am 20. Oktober 2023 beginnt. Der hinführende Orientierungs- und Auswahlworkshop fand vom 22. bis 24. September 2023 statt. Interessent*innen, die noch in die Weiterbildung einsteigen möchten und nicht die Gelegenheit hatten, am Orientierungs- und Auswahlworkshop teilzunehmen, werden eingeladen, ein persönliches Interview mit einem der Trainer*innen durchzuführen. TeilnehmerInnen Die Ausbildung richtet sich an Personen, die in Beratung und Bildung, im Gesundheitswesen und klinischen Bereich, in der Jugendhilfe und Seelsorge tätig sind. Gestalttherapie Abschlüsse Die Gestalttherapie - Weiterbildung richtet sich nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG) und führt nach 3 Jahren zu dem Abschluss Gestaltberater*in (DVG) und nach 5 Jahren zum Abschluss Gestalttherapeut*in (DVG). Rahmen Die Weiterbildung bietet persönliche und individuelle Förderung und Ausbildungsbegleitung durch ein kleines Team. Die Veranstaltungen finden in der Regel im Däumling Institut im Zentrum Siegburgs in der nähe von Köln statt. Jedes Gestalttherapie und Körpertherapie Weiterbildungsjahr umfasst in den ersten drei Jahren jeweils acht Wochenenden von freitags, 17:00 Uhr bis sonntags, 14:00 Uhr. Dazu kommt ein fünftägiger Sommerworkshop (dienstags abends bis sonntags mittags). In der Qualifizierungsstufe (viertes und fünftes Jahr), die zum Therapeutenabschluss führt, gibt es fünf Wochenenden und den Sommerworkshop pro Jahr. Kosten der Weiterbildung 3.300,00€pro Jahr in der dreijährigen Grundstufe (monatlich zahlbar in Raten von 275,00€). In der zweijährigen Qualifizierungsstufe wird dieser Betrag auf Grundlage der verminderten Stundenzahl angepasst. Unterkunft, Verpflegung und anteilige Raumkosten auf dem Sommerworkshop: ca. 500,00€ im DZ. Verpflegung und anteilige [...]

2022-12-09T20:21:48+01:0009.12.2022|

Auswahlworkshop vom 22. bis 24. September 2023

Im Auswahlworkshop zur Weiterbildung Gestalt- und Körpertherapie gibt es Gelegenheit für Interessent*innen, sich mit der Körperorientierten Gestalttherapie vertraut zu machen, so wie diese im Däumling – Institut vermittelt wird. Darüber hinaus dient dieser Workshop den Teilnehmer*innen und Trainer*innen sich gegenseitig kennen zu lernen und zu schauen, ob es mit einer gemeinsamem Zusammenarbeit im Rahmen einer Ausbildung passt. Freitag    22.09.2021 : 17:00 – 21:00 Uhr Samstag  23.09.2021 : 09:00 – 18:00 Uhr Sonntag  24.09.2021 : 09:00 – 14:00 Uhr

2022-12-09T20:16:53+01:0009.12.2022|

Informationsabende zur Ausbildung in Gestalt- und Körpertherapie 2023

Informationsabende Wenn Sie sich für unsere Weiterbildung interessieren, haben Sie die Möglichkeit, einen unserer Informationsabende zu besuchen. In einem persönlichen Gespräch geben wir Ihnen Auskunft über Inhalte und Verlauf unserer Weiterbildung und führen Sie auch gerne durch unser Haus, damit Sie sich auch atmosphärisch einen Eindruck machen können. Die Informationsabende finden montags um 19:30 Uhr statt: 19.06.2023 07.08.2023 04.09.2023 16.10.2023 27.11.2023 Wir bitten um Anmeldung unter 0176 631 657 60 oder gestalt@daeumling-institut.de! Sollte Ihnen der Infoabend, das Däumling Institut, dessen Konzept und die Inhalte der Weiterbildung zur Gestalt- und Körpertherapeut*in gefallen und Ihr Interesse vertiefen, haben Sie die Möglichkeit unsere Gestalt- und Körperarbeit im Auswahl- und Orientierungsworkshop (22. – 24. September 2023) näher und zunächst unverbindlich kennen zu lernen. Sind Sie dann von unserer Gestaltarbeit überzeugt, melden Sie sich zur Weiterbildung verbindlich an. Für die Interessent*innen, die überregional zum Informationsabend anreisen müssten, kann alternativ ein Online-Informationsgespräch via Zoom angeboten werden.

2023-06-05T22:35:23+02:0009.12.2022|

Auswahlworkshop vom 16. bis 18. September 2022

Im Auswahlworkshop zur Weiterbildung Gestalt- und Körpertherapie gibt es Gelegenheit für Interessent*innen, sich mit der Körperorientierten Gestalttherapie vertraut zu machen, so wie diese im Däumling – Institut vermittelt wird. Darüber hinaus dient dieser Workshop den Teilnehmer*innen und Trainer*innen sich gegenseitig kennen zu lernen und zu schauen, ob es mit einer gemeinsamem Zusammenarbeit im Rahmen einer Ausbildung passt. Freitag    16.09.2021 : 17:00 – 21:00 Uhr Samstag  17.09.2021 : 09:00 – 18:00 Uhr Sonntag  18.09.2021 : 09:00 – 14:00 Uhr

2022-03-16T11:25:41+01:0016.03.2022|

Ausbildung Gestalttherapie und Körpertherapie ab dem 16. Oktober 2022

Weiterbildung in Gestalttherapie und Körpertherapie Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Weiterbildungsgruppe in Gestalt- und Körpertherapie, welche am 16. Oktober 2022 beginnt. Der hinführende Orientierungs- und Auswahlworkshop fand vom 16. bis 18. September 2022 statt. Interessent*innen, die noch in die Weiterbildung einsteigen möchten und nicht die Gelegenheit hatten, am Orientierungs- und Auswahlworkshop teilzunehmen, werden eingeladen, ein persönliches Interview mit einem der Trainer*innen durchzuführen. TeilnehmerInnen Die Ausbildung richtet sich an Personen, die in Beratung und Bildung, im Gesundheitswesen und klinischen Bereich, in der Jugendhilfe und Seelsorge tätig sind. Gestalttherapie Abschlüsse Die Gestalttherapie - Weiterbildung richtet sich nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG) und führt nach 3 Jahren zu dem Abschluss Gestaltberater*in (DVG) und nach 5 Jahren zum Abschluss Gestalttherapeut*in (DVG). Rahmen Die Weiterbildung bietet persönliche und individuelle Förderung und Ausbildungsbegleitung durch ein kleines Team. Die Veranstaltungen finden in der Regel im Däumling Institut im Zentrum Siegburgs in der nähe von Köln statt. Jedes Gestalttherapie und Körpertherapie Weiterbildungsjahr umfasst in den ersten drei Jahren jeweils acht Wochenenden von freitags, 17:00 Uhr bis sonntags, 14:00 Uhr. Dazu kommt ein fünftägiger Sommerworkshop (dienstags abends bis sonntags mittags). In der Qualifizierungsstufe (viertes und fünftes Jahr), die zum Therapeutenabschluss führt, gibt es fünf Wochenenden und den Sommerworkshop pro Jahr. Kosten der Weiterbildung 3.300,00€pro Jahr in der dreijährigen Grundstufe (monatlich zahlbar in Raten von 275,00€). In der zweijährigen Qualifizierungsstufe wird dieser Betrag auf Grundlage der verminderten Stundenzahl angepasst. Unterkunft, Verpflegung und anteilige Raumkosten auf dem Sommerworkshop: ca. 450,00€ im DZ. Verpflegung und anteilige [...]

2022-03-16T11:28:58+01:0016.03.2022|

Gestalt – Jahresgruppen in Siegburg ab August 2022

Gemeinsame Selbsterfahrung im geschützten Rahmen Dieses kontinuierliche Angebot einer selbsterfahrungsbasierten Jahresgruppe ist für Frauen und Männer gedacht, die mit gestalt- und körpertherapeutischer Arbeit in einer Gruppe von Gleichgesinnten Freude an der eigenen Weiter- und Persönlichkeitsentwicklung haben. Mit einer Gruppe über ein Jahr lang verbunden zu sein bedeutet Unterstützung, Sicherheit und Kontinuität in individueller und gemeinsamer Entwicklung zu erfahren. In diesem geschützten Raum können alte Wunden heilen und neue Wahlmöglichkeiten in Verhalten und Erleben erprobt werden. Die verbindliche Teilnahme für ein Jahr ermöglicht eine schrittweise Umsetzung der neuen Erfahrungen in den Alltag. So gibt es Raum und Zeit, sich mit aktuellen Lebensfragen zu beschäftigen und sich von alten Verletzungen und einengenden Mustern zu befreien. Dabei bietet die Gruppe Unterstützung, Reflexion und Austausch.
 Ein Einstieg in die fortlaufende Gruppe ist nach Rücksprache möglich. Anmeldung Geschäftsführung Martin Schaab Fone: 02241 93 88 965 Mobil: 0176 631 657 60 E-Mail: gestalt@daeumling-institut.de

2022-03-16T11:30:56+01:0016.03.2022|

Reichianische Skan-Körperarbeit & Craniosacrale Körpertherapie mit Emily Derr vom 23. – 26. März 2020

Emily Derr ist reichianische Körpertherapeutin und Craniosacral-Ausbilderin aus Santa Fe, USA. Wir freuen uns sehr, dass Emily in diesem Jahr wieder im Däumling Institut arbeitet. Sie wird da sein mit ihrer Intuition, ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer Weisheit und Lebendigkeit. Sie bietet craniosacrale Körpertherapie und Matten - Sitzungen im Sinne der Skan - körpertherapeutischen Arbeit an. Datum: 23. - 26.03.2020 Honorar: 100.- € für die Stunde Ort: Georgstraße 12, 53721 Siegburg Anmeldung: Hella Gephart / hella.gephart@t-online.de

2020-01-31T15:47:42+01:0031.01.2020|

Nach dem Trauma wieder sichtbar werden – ein Tanztherapeutischer Workshop vom 06. – 07. Juli 2019

– Von der Wirkkraft gemeinsamen Tanzens – „…I dance cause I love, dance cause I dream, dance cause I`ve had enough, dance to stop the screams….it`s time to break the chain…“ (Break the chain, Text: Tena Clark, musik: Tena Clark/Tim Heintz) Die Tanztherapie ist eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Sie nutzt Gespräch, Gestaltung und Tanz, um die Integration von Körper, Emotion und Kognition ins Gesamterleben zu ermöglichen. Menschen mit traumatischen Grenzerfahrungen befinden sich im Umbruch. Sie erleben häufig ihren Körper als fremd, zweifeln an der Wirksamkeit ihres Handelns, Misstrauen ihren Gefühlen und erleben sich als isoliert von Lebensfreude und der Gemeinschaft Anderer. Gelingt es auf vertrauensvoller Grundlage zum Tanzen zu kommen kann sich manchmal die Angststarre lösen, Verstecktes sichtbar gemacht und betrauert werden und heilsamer Nähe sowie Überlebensstolz Platz machen. Tanz kann so nicht nur eine individuelle, sondern auch eine kollektive Wirksamkeit entwickeln. Er kann damit neben persönlich heilsamen Erfahrungen gesellschaftspolitische Formen von Solidarität und Empathie wachsen lassen, isolierter Angst, gemeinschaftliches Handeln entgegensetzen. Ein Beispiel bildet der seit 1998 am Valentinstag stattfindende jährliche Aktionstag  gegen Gewalt an Frauen, der 2012 zur globalen Bewegung „One Billion Rising“ wurde, an der sich 207 Länder beteiligten. Seitdem tanzen an diesem Datum viele Männer und Frauen öffentlich zu einem gemeinsamen Lied. Die Choreographie bildet das Erwachen aus der Ohnmacht, das sichtbare Nein gegenüber Grenzüberschreitungen und die Kraft von Gemeinschaft ab. Im Workshop nähern wir uns bewegungsanalytisch und tänzerisch dieser Choreographie. Wir setzen die einzelnen Gesten als mögliche Veränderungsangebote im tanztherapeutischen Setting in Bezug [...]

2020-01-31T23:34:57+01:0010.03.2019|

Skan – Jahresgruppe 2019/2020

Eine Gruppe hat eine unglaubliche Kraft. Wir begegnen Menschen, die uns in Ihrer Art anziehen, abstossen, gefühlsmässig berühren oder uns an unsere Sehnsüchte erinnern - kurzum wir begegnen Menschen, von denen wir etwas lernen können. Eine Gruppe kann Einzelne enorm in ihrer Entwicklung unterstützen: Sehen und gesehen werden; Grenzen spüren und eine Grenze haben; Nähe oder Distanz regulieren und aushalten; bei sich bleiben und die anderen zugleich wahrnehmen. Dies ist eine Balance, die man nur im direkten Kontakt mit anderen Menschen erleben und verfeinern kann. Ein geschützter Raum hilft, neue Formen von Begegnen zu wagen und alte Muster in Frage zu stellen und im Kontext der Körperarbeit vertieft im Körper anzukommen und vor dort aus Beziehungen intensiver zu erleben und Kontakt neu und anders zu gestalten. In der Skan - Jahresgruppe arbeiten wir über 6 Wochenenden lang mit Tanz, Körperwahrnehmung, Kontaktübungen (Nähe-Distanz, Augenkontakt, …), Aufstellungen, Bewegungsimpulsen, Elementen aus der Theaterarbeit und bestimmten Atemübungen. Ergänzt wird das vielfältige Repertoire der Skan Körperarbeit durch gruppendynamische Übungen und gestalttherapeutische  Methoden. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die an intensiver Selbsterfahrung und persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind. Termine - 22. September 2019 - 27. Oktober 2019 - 15. Dezember 2019 - 16. Februar 2020 - 29. März 2020 - 14.Juni 2020 Der Workshop wird von Kristina Hermann angeboten. Sie arbeitet als Therapeutin, Moderatorin, Trainerin und Organisationsberaterin in eigener Praxis und ist Teilhaberin bei Coverdale Schweiz GmbH. Diplom-Psychologin (univ.),  Körperorientierte Gestaltberaterin und-therapeutin (Däumling-Institut), Trainerin für Gruppendynamik DGGO, Skan Körperpsychotherapie (Skan Akademie Hamburg) [...]

2018-10-25T19:02:00+02:0017.10.2018|

Einführung in die Skan – Körpertherapie vom 08. – 10. März 2019

Gemeinsame Selbsterfahrung: Das körpertherapeutische Verständnis geht davon aus, dass unverarbeitete Situationen oder unterdrückte Gefühle sich in Form von Blockierungen und Verspannungen im Körper bemerkbar machen und vor allem frühe und unverarbeitete Beeinträchtigungen zu einer Art "Charakter-Panzerung" (vgl. Wilhelm Reich) werden. Die Skan körpertherapeutische Arbeit besteht darin, die natürliche Lebendigkeit und Ausdrucksfähigkeit wieder zu erlangen, so dass die eigene Lebensenergie wieder frei fliessen kann und authentischer Ausdruck möglich ist. In diesem Workshop experimentieren wir mit Tanz, Körperwahrnehmung, Kontaktübungen (Nähe-Distanz, Augenkontakt, …), Bewegungsimpulsen, Elementen aus der Theaterarbeit und ausgewählten energetisierenden Atemübungen. Der Workshop wird von Kristina Hermann angeboten. Sie arbeitet als Therapeutin, Moderatorin, Trainerin und Organisationsberaterin in eigener Praxis und ist Teilhaberin bei Coverdale Schweiz GmbH. Diplom-Psychologin (univ.),  Körperorientierte Gestaltberaterin und-therapeutin (Däumling-Institut), Trainerin für Gruppendynamik DGGO, Skan Körperpsychotherapie (Skan Akademie Hamburg)

2018-10-25T21:09:10+02:0017.10.2018|
Nach oben